Kontakt
Wenn Du unsere Kunden fragen würdest, wäre die Meinung klar: “Bestes Tattoo Studio in München!“
Mail:
Phone:
Adresse:
Kontakt
Wenn Du unsere Kunden fragen würdest, wäre die Meinung klar: “Bestes Tattoo Studio in München!“
FAQ
Anfahrt Informationen
Sie erreichen das Tattoo Piercingstudio Medusa München mit allen Münchner S-Bahnlinien sowie mit den U-Bahn-Linien 3 und 6, Ausstieg Marienplatz. Laufen Sie etwa 150 Meter geradeaus Richtung Karlsplatz (Stachus). Nach etwas 50 Metern erreichen Sie WOLFS BROTZEITLADEN, blicken Sie nun nach rechts -dort sehen Sie in 50 Meter Entfernung an der Außenfassade das Schild Tattoo Medusa am Altheimerr Eck 11, 80331 München.
Sie erreichen das Tattoostudio München mit allen Nah- und Fernzügen der Deutschen Bahn. Steigen Sie am Hauptbahnhof in eine S-Bahn der Linien 1-8 (Richtung Ostbahnhof) - nach zwei Stationen erreichen Sie die Haltestelle MARIENPLATZ.Fahren sie mit der Rolltreppe nach oben und auf der Kaufinger Str. (Fußgängzerzone) laufen Sie etwa 150 Meter geradeaus Richtung Karlsplatz (Stachus). Nach etwas 50 Metern erreichen Sie WOLFS BROTZEITLADEN, blicken Sie nun nach rechts - dort sehen Sie bereits die Beschilderung Tattoo Medusa am Altheimer Eck 11.
Selbstverständlich ist eine Anfahrt mit dem PKW möglich, kostenpflichtige Parkmöglichkeiten ergeben sich in direkter Nähe – im nahegelegenen Pschorrhaus oder Hirmer Parkhaus sowie in den Parkplätzen mit Münzautomat im gesamten Hackenviertel rund um das Tattoo Piercing Studio Medusa am Altheimere Eck 11.
Informiere dich über die Vielfalt der verfügbaren Piercingarten, einschließlich Ohren, Gesicht, Nase, Lippen, Zunge, Bauchnabel und mehr. Überlege, welches Piercing zu deinem persönlichen Stil, Lebensstil und beruflichen Anforderungen passt. Als erfahrener Piercer kann ich dir Empfehlungen basierend auf deiner Anatomie und deinen Vorlieben geben. Beachte, dass verschiedene Piercings unterschiedliche Pflegeanforderungen und Heilungszeiten haben können.
Hallo und vielen Dank für dein Interesse an einem Piercing bei uns! Bei der Auswahl eines Piercing-Studios ist es uns besonders wichtig, dass du dich gut aufgehoben fühlst. Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest:
1. Erfahrung und Ruf:Achte bitte auf meine Erfahrung und meinen Ruf als Piercer. Es ist mir wichtig, dass du dich in professionellen Händen befindest. Schau gerne in Bewertungen und Erfahrungsberichte, um einen Einblick in die Professionalität unseres Studios zu bekommen.
2. Sauberkeit und Hygiene: Die Sauberkeit und Hygienestandards in unserem Studio sind für deine Gesundheit und den erfolgreichen Heilungsprozess deines Piercings von entscheidender Bedeutung. Du kannst dich darauf verlassen, dass wir höchste Standards einhalten.
3. Persönliche Beratung: Frage mich gerne nach meiner Expertise und Erfahrung. Ich stehe dir zur Verfügung, um alle Unklarheiten zu beseitigen und konkrete Empfehlungen für deine Piercingvorstellungen zu geben. Deine Zufriedenheit und Sicherheit stehen für mich an erster Stelle.
4. Verantwortungsbewusste Empfehlungen: Es gibt Piercings, die erfahrungsgemäß schlecht oder gar nicht verheilen und ein unverhältnismäßiges Risiko mit sich bringen. Als Profipiercer werde ich dir ehrlich mitteilen, wenn ein bestimmtes Piercing möglicherweise nicht die beste Wahl ist. Wir suchen gemeinsam nach Alternativen, denn es liegt uns am Herzen, dass du mit deinem Piercing keine Probleme bekommst. Deine Zufriedenheit ist unser Ziel!
Zögere nicht, mich zu kontaktieren, wenn du weitere Fragen hast oder eine persönliche Beratung wünschst. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Studio begrüßen zu dürfen!
Der gesamte Prozess des Piercens ist für uns eine sorgfältige und persönliche Erfahrung. Hier ist, was du während des Ablaufs erwarten kannst:
1. Beratung und Planung: Der Prozess beginnt mit einer ausführlichen Beratung durch mich als Piercer. Wir besprechen alle Details, einschließlich der Art des Piercings, der optimalen Platzierung und der Auswahl des Schmucks. Dies ist der Moment, in dem wir sicherstellen, dass deine Vorstellungen und Wünsche vollständig verstanden werden.
2. Durchführung des Piercings: Nachdem alle Details besprochen wurden, starten wir mit dem eigentlichen Piercing. Dieser Schritt umfasst die sorgfältige Reinigung der Piercingstelle, die präzise Markierung der Einstichpunkte, den eigentlichen Eingriff und das einfühlsame Einsetzen des Schmucks. Während des gesamten Prozesses stehe ich dir zur Verfügung, um alle deine Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass du dich wohl fühlst.
3. Nachsorge und Pflege: Klare Anweisungen zur Nachsorge sind entscheidend für den Heilungsprozess. Ich werde dir detaillierte Ratschläge zur Reinigung geben und dich über Aktivitäten informieren, die vermieden werden sollten. Falls du unsicher bist oder weitere Fragen hast, kannst du dich jederzeit an unseren Thresen wenden. Dort erhältst du auch alle notwendigen Pflegemittel, und wir erklären sie dir gerne erneut.
4. Kostenlose Zwischenkontrolle: Wir bieten in der Regel eine kostenlose Zwischenkontrolle nach etwa 6 Wochen an. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um sicherzustellen, dass alles gut verheilt und um mögliche Fragen zu klären. Wir begleiten dich gerne während der gesamten Abheilphase.
5. Erster Folgeschmuck: Bei Bedarf setzen wir auch gerne den ersten Folgeschmuck für dich ein. Dieser Schritt erfolgt behutsam und gemeinsam mit dir, um sicherzustellen, dass du mit uns den perfekten Piercing-Partner gefunden hast.
Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass du nicht nur ein wunderschönes Piercing, sondern auch eine erstklassige Betreuung erhältst. Zögere nicht, uns bei Fragen oder Unsicherheiten zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, dich durch diesen aufregenden Prozess zu begleiten!
Es ist immer ratsam, vor dem Anbringen von Ohrlöchern bei Babys den Rat eines erfahrenen Kinderohrloch-Profis einzuholen. Unsere Experten bei Piercing Studio Medusa München stehen Ihnen gerne zur Verfügung und geben Ihnen nützliche Ratschläge, wie Sie den Prozess reibungslos und sicher gestalten können, um sicherzustellen, dass die Erfahrung für Ihr Baby positiv verläuft.
Kids 3-10 Kinder Ohrloch / Ohrringe zaubern
**Liebe Eltern,**
Wir möchten Ihnen einige Informationen und Überlegungen zum Ohrlochzaubern geben, damit Sie sich beruhigt fühlen und wissen, dass Ihr Kind bei uns in den besten Händen ist.
- **Der wichtigste Tipp:** Vermeiden Sie es partout, dem Kind gegenüber Aussagen zu tätigen wie: "Du musst keine Angst haben" oder "Das tut fast oder gar nicht weh"... oder andere gut gemeinte, schnell gesagte Beschwichtigungen. Diese sind Fingerzeige, die in die falsche Richtung weisen und werden das Kind unnötig verängstigen. Kinder sind sehr sensibel und reagieren auf solche Beschwichtigungen mit Verängstigung und beginnen zu hinterfragen. Ein einfacher Hinweis wie "Es gibt da einen Ohrlochzauberer, wollen wir da mal hingehen? Der zaubert die einfach rein" reicht völlig aus. Klingt komisch, ist aber so... Falls da noch eine Frage kommen sollte, ob das weh tut, nicht darauf eingehen, sondern: Andere waren wo anders und da wurde es halt nicht gezaubert.
- **Lustige Fragen und Zaubersprüche:** Zu Beginn stellen wir vielleicht etwas lustige oder ungewöhnliche Fragen an Sie oder das Kind. Bitte antworten Sie nicht stellvertretend für das Kind, wenn dieses gefragt wird, da wir hier Rapport, also eine Verbindung zum Kind, herstellen werden. Dies gehört zur Show und dient als Warm-up für die Kleinen. Spielen Sie gerne mit und fragen Sie Ihr Kind nach einem Zauberspruch. Egal, ob es sich um den Zauberspruch von Bibi (Hex Hex), das altbekannte Abracadabra oder Hokuspokus handelt.
- **Freiwillige Teilnahme:** Alle Fragen und Handlungen wurden bereits hunderte Male erprobt und perfektioniert, sodass Ihr Kind alles freiwillig tun wird. Angefangen vom motivierten Klettern auf den Stuhl bis hin zum Anzeichnen an der letztendlich richtigen Stelle, um statt Fingerringe Ohrringe zu zaubern (Ups, jetzt haben wir schon etwas verraten, auf das Sie gespannt sein sollten). Am Ende wird Ihr Kind lachend vom Stuhl springen und stolz sein, seine eigenen Ohrringe gezaubert zu haben.
- **Kindgerechte Pflege und Erinnerungen:** Wir erklären Ihrem Kind kindgerecht und auf unterhaltsame Weise die richtige Pflege. In diesem Zusammenhang nehmen wir auf lustige Weise Bezug auf Papa oder Opa (sofern das für Sie in Ordnung ist, andernfalls bitte vorab mitteilen, wer sonst noch Bezugsperson ist). Sie dürfen während des gesamten Vorgangs Bilder und Videos machen, nur nicht zu dem Moment, wenn wir den „Hörtest“ machen!!! Zum Schluss positionieren wir Ihr Kind noch einmal am Behandlungsstuhl, damit Sie ein Erinnerungsfoto mit dem Ohrlochzauberer machen können.
- **Anwesenheit der Eltern:** Die Eltern können gerne im Raum anwesend sein. Falls Sie jedoch ängstlich sind, bitten wir darum, dass nur ein Elternteil mit einer etwas lockereren Haltung dabei ist. Kinder können die Unsicherheit oder das Unwohlsein der Eltern im Gesicht lesen, und das könnte sich auf das Kind übertragen. Bitte halten Sie sich während des Vorgangs zurück und geben Sie keine Kommentare oder Beschwichtigungen ab, da wir das Kind bewusst durch Reizüberflutung ablenken werden. Jeglicher Kommentar könnte die Konzentration oder den Fokus des Kindes stören und wäre daher kontraproduktiv. Sprechen Sie nur, wenn Sie direkt zur Positionierung oder als Antwort auf eine gestellte Frage gefragt werden. Auch wenn die Ohrringe schon drin sind, ist die Show nicht zu Ende. Da die Kinder das nicht gemerkt haben sollten, kommt noch ein wichtiger Teil, das Reinzaubern. Wenn manche Kinder doch etwas gemerkt haben sollten, werden Sie von uns durch schnell aufeinanderfolgende Anweisungen zum Fertigzaubern so wunderbar abgelenkt, dass unser kleiner Kunstkniff des Reinmachens schon lange wieder vergessen wird und Sie den Abschluss der Zaubertätigkeit des Kindes gerne mit einem kleinen Applaus würdigen können. Drum nochmal als Hinweis, NICHT SAGEN DIE OHRRINGE SIND SCHON DRIN oder FERTIG SIEHST WAR GAR NICHT SO SCHLIMM. Mundhalten, innerlich schmunzeln und abwarten was da noch kommt sonst nehmen sie Ihrem Kind die schönste Erfahrung dass es selber gezaubert hat und den Zauberer ausgetrickst hat.
- **Gemeinsame Erfahrung:** Wir schaffen es vielleicht nicht bei allen Kindern, dass sie lachend vom Stuhl gehen, aber mit Ihrer Hilfe sicher bei über 90%. Wir werden unser Bestes geben, damit Ihr Kind zu diesen 90% gehört .Idealerweise ist Ihr Kind zwischen 5 und 9 Jahre alt. Drunter ist natürlich möglich da wir auch Säuglinge machen, jedoch perfekt ist wenn das Kind den Wunsch klar äußert und es zB. zum Schulanfang 1.Klasse oder Ferienanfang für gutes Zeugniss bekommt.
- **Erfahrung und Kompetenz:** Tatsächlich bin ich ein erfahrener Zauberer, der seit über 20 Jahren hauptberuflich als Piercer arbeitet. Meine Ausbildungen in Hypnose sowie NLP und NLS, zusammen mit meiner Erfahrung als 4facher Vater, ermöglichen es mir, Ihr Kind glücklich und zufrieden beim Ohrlochzaubern zu begleiten.
- **Hinweis Corona oder Kinder mit speziellen Einschränkungen** In Zeiten, in denen Coronaschutzmaßnahmen üblich sein können, begleiten wir Ihr Kind normalerweise ohne Mundschutz durch die Aktion. Dies geschieht aus einem speziellen Grund: Wir möchten sicherstellen, dass die Mimik und Gestik für Ihr Kind klar erkennbar sind. Dadurch können wir die Reaktionen Ihres Kindes besser verstehen und darauf eingehen. Wir möchten, dass Ihr Kind sich wohl und sicher fühlt. Natürlich sind sowohl ich, als auch meine Mitarbeiter geimpft und gesund. Wenn Sie jedoch ausdrücklich wünschen, dass wir während der Dienstleistung einen Mundschutz tragen, respektieren wir das vollkommen. Bitte geben Sie uns einfach Bescheid, indem Sie sagen: "Ich lege großen Wert auf die Einhaltung der Coronaregeln in Zeiten wie diesen." Es gibt natürlich auch andere spezielle gesundheitliche Umstände die ein anderes handeln als üblich nötig haben um dem Ohrlochwunsch des Kindes gerecht zu werden. Wir werden gerne entsprechend agieren. Auch Rollstuhlfahrer werden bei uns behandelt.
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind und Sie im Studio zu begrüßen und eine zauberhafte Erfahrung zu schaffen.
**Was könnte ich meinem Kind vorab erzählen:** Gerne können Sie dem Kind erklären, dass sie einen Ohrlochzauberer entdeckt haben oder von einem gehört haben, der den Kindern die Ohrringe reinzaubert. „Wie macht er das… keine Ahnung.. er zaubert die mit einem Zauberspruch rein. Die Kinder müssen halt genug gegessen haben, damit sie vollgeladen sind mit Energie, und dann testet er, ob die Kinder diese Energie auch in Zauberkraft umsetzen können. Dann wird da wohl noch ein Sehtest, ein Zaubertest und ein Hörtest gemacht und dann, wenn alles gut funktioniert, zaubert er das mit Hilfe des Kindes rein. Aber Zauberer verraten Ihre Tricks nicht, drum weiß ich auch nicht so genau, wie das geht, denn drum ist er ja der Zauberer.“
So oder sinngemäß ähnlich könnte Ihre Einlassung zum Kind auf Fragen klingen.
Kinds 10+
KÖNNEN AUCH KINDER UNTER 18 JAHREN ALLEIN IN IHR STUDIO ZUM OHRLOCHSTECHEN KOMMEN?
Kinder unter 18 Jahren benötigen immer eine schriftliche Erlaubnis ihrer Eltern, um sich bei uns Ohrlöcher stechen zu lassen. Am besten kommen die Eltern einfach mit!
Bitte informieren sie sich im Internet oder HIER zur Pflege eines Piercings. Als Eltern haben Sie auch die Aufgabe das zu kontrollieren und ihre Schützlinge zu dieser Prozedur in der Abheilphase anzuhalten. Dazu gehört natürlich auch die Bereitstellung geeigneter PFLEGEMITTEL. Diese können beim Anbringen des Piercings bei uns im Studio mit erworben werden.
Hast Du noch Fragen zum Kinderpiercing, die wir hier noch nicht beantwortet haben? Dann ruf uns doch einfach zu den Geschäftszeiten an oder komm direkt bei uns im Münchner Studio vorbei. Wir sind zentral in der Innenstadt gelegen und gut mit den Öffentlichen erreichbar.
Mein Kind will ein richtiges Piercing oder zweites Ohrpiercing
Für das zweite Ohrpiercing bzw. Ohrring im Läppchenbereich gelten die gleichen Empfehlungen wie für das Erste Ohrring. Tatsächlich kommt es immer häufiger vor das die Kleinen Kunden das Bedürfniss haben es den großen Vorbildern nachzumachen. Da diese laut unserer Erfahrung mit ca 6 bis 9 Jahren auch wissen was sie wollen sollten die Eltern hier nicht zu sehr überrascht sein. Das ist ein Zeichen der Zeit und nicht unnormal.
Wir haben Kindern auch schon Bauchnäbel so wie Nasenstecker angebracht ab dem Alter von 12 Jahren wobei hier sehr viel Wert auf die Beratung der Eltern gelegt wird die bezüglich der Pflege hier schon dahinter sein müssen. Wir respektieren die Beweggründe der Eltern und liefern hier lediglich die verlangte hochwertige hygienische Dienstleistung. Wir schicken niemanden weg aber oft hilft auch das Gespräch mit dem Piercer um noch etwas Zeit zu gewinnen nachdem der Piercer eine entsprechende Bewertung gemacht hat. Ein kurzer Hinweis genügt um es klar auszudrücken und wir können es euren kleinen auch ausreden aber Ihr habt den Wunsch der Kinder ja erstmal respektiert.
Virtual tour
"Vorab-Einblick: Erkunde unser Tattoo-Studio virtuell und sieh dich schon jetzt in unserer inspirierenden Umgebung um – für das richtige Gefühl, schon vor deinem Besuch bei uns richtig zu sein!"
Flexible Öffnungszeiten
Termine auch außerhalb regulärer Zeiten und an Sonntagen nach Absprache möglich.
